Sächsische Meisterschaften der Tischlergesellen 2025

Mit Spannung und viel handwerklichem Können gingen heute die Sächsischen Meisterschaften der Tischlergesellen im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig zu Ende – dem wichtigsten Wettbewerb für den Tischlernachwuchs in Sachsen. In zwei intensiven Wettkampftagen mit insgesamt rund 14 Stunden Arbeitszeit stellte die sächsische Nachwuchselite ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. In diesem Jahr fertigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Stummen Diener – eine anspruchsvolle Aufgabe, die Präzision und handwerkliches Geschick erforderte.

Diese Sieger dürfen jubeln:

Den ersten Platz errang Paul Höhne aus Torgau (Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Sommer, Belgern - Schildau). Mit herausragender Handwerkskunst, hoher Ausführungsqualität und einem guten Auge fürs Detail überzeugte er die Jury und setzte neue Maßstäbe.

Nur knapp dahinter folgte Phil-Noah Schörner aus Leipzig (Ausbildungsbetrieb: Graichen Bau- und Möbelwerkstätten GmbH), der mit außerordentlichem technischen Geschick eindrucksvoll zeigte, welches Potenzial im Tischlerhandwerk steckt.

Auf dem dritten Platz komplettierte Robin Tarruhn (Schirgiswalde, Ausbildungsbetrieb: Innenausbau Christoph Heinke GmbH) das Siegerfeld, dessen hervorragende Arbeit die Jury gleichermaßen begeisterte.

Damit hat sich Spitzenreiter Paul Höhne für die Deutschen Meisterschaften auf Bundesebene qualifiziert, welche vom 10. bis 12. November 2025 in Waren/ Müritz stattfinden werden.

Alle Informationen zu weiteren Teilnehmern und Kammersiegern finden Sie in unserer Pressemitteilung.